
Sommerurlaub
Eine einzige sattgrüne und saftig-frische Freude!
DetailsKletterarena mit drei Klettersteigen für Nervenkitzel am Berg
Aktivurlaub inmitten traumhafter Berge ruft nach ausgiebigen Bergwanderungen oder MTB-Touren. Die Mutigsten stellen sich im Sommer außerdem einer weiteren Herausforderung, die volle Körperkontrolle verlangt: Klettern! Für einen unvergesslichen Kletterurlaub in Österreich möchten wir Ihnen die Kletterarena Kaiserwinkl nahelegen. Im Frühling bis Herbst können sich Hobby-Kletterer hier am Hang austoben und in luftiger Höhe über durchgehende Stahlseile sowie Hängebrücken balancieren.
Die seit 2011 errichteten drei Klettersteige bestehen aus 70 bis 300 Meter langen Kletterrouten in gutem Fels. Der Kaiserwinkl bietet eine bunte Mischung aus Einsteigerrouten und Touren mit überhängenden Abschnitten, atemberaubenden Ausblicken sowie dem gewissen Nervenkitzel – und das komplett kostenfrei!
Mit der richtigen Kletterausrüstung aus Helm, Hüftgurt und Klettersteigset können der Übungsklettersteig sowie die zwei anspruchsvollen Sportklettersteige erfolgreich bewältigt werden. Anfänger klettern am besten mit einem Sicherungsseil. Alle, die den Gipfel während ihrer Kletterreise erreichen, nutzen den Kammweg der Harauer Spitze als sicheren Abstieg.
Die Walchseerunde ist der einfachste der drei Klettersteige und dient als guter Einstieg für Ihren Kletterurlaub. Für diesen mäßig bis schwierigen Klettersteig benötigen Sie trotzdem allgemeine Grundkenntnisse und eine passende Kletterausrüstung.
Der Name der Walchseerunde verrät bereits ihren Aufbau. Der Klettersteig führt nicht wie die anderen beiden Routen bis zum Gipfel – sie kann nur als Runde begangen werden. Es gibt allerdings eine Steig-Verbindung zur Turmbrücke, die nach links abzweigt. Der Schwierigkeitsgrad dieses Abschnitts steigt auf C/D an. Von hier an kann im Bergkameraden-Steig weitergeklettert werden.
Der Bergkameraden-Klettersteig ist eine spannende Herausforderung für fortgeschrittene Kletterer und unvergesslich für jeden Kletterurlaub. Dieser anspruchsvolle Sportklettersteig hat sehr schwierige Abschnitte mit zwei überhängenden Passagen. Wer für seine Kletterreise beeindruckende Ausblicke sucht, wird mit diesem Klettersteig fündig.
Eine gute Fitness, Kraft und Ausdauer ist Voraussetzung, um sich bis zum Berggipfel vorarbeiten zu können. Auf dem Weg nach ganz oben warten außerdem zwei Hängebrücken. Eine sichere Kletterausrüstung ist natürlich Bedingung für diesen Aufstieg, der je nach Erfahrung rund eine Stunde dauert. Es gibt keinen Notausstieg, weshalb eine realistische Selbsteinschätzung der eigenen Kletterleistung wichtig ist.
Ottenalm-Direttissima steht für besonders anspruchsvolles Klettern. Diese Kletterstrecke gilt als die schwierigste der drei Klettersteige und richtet sich an waschechte Kletterfans, die den Nervenkitzel lieben. Das Erreichen des Gipfels findet komplett ohne Trittbügel statt und ist nur für sehr sportliche Kletterer anzuraten – immerhin gibt es auch hier keinen Notausstieg.
Eine senkrechte und zwei überhängende Passagen gilt es zu überwinden und bedarf neben Kraft auch Erfahrung sowie eine funktionierende Tritttechnik. Abwechslungsreiches Klettern wird auf der Ottenalm-Direttissima großgeschrieben – das Highlight für jeden Kletterurlaub in Österreich!
Natürlich ist Klettern mit Kindern nicht immer ganz einfach, immerhin können diese schwierige Klettersteige nicht bestreiten. Um den Kletterurlaub auch für die Kleinsten spannend zu gestalten, gibt es die „Kreative Sommerwerkstätte“. Sie findet im Sommer in den Monaten Juni bis September statt und ermöglicht es den Kindern, selbst an Kletterkursen teilzunehmen.
Neben Schluchtenklettern für Kinder von 8 bis 16 Jahren gibt es auch andere Aktivitäten wie „Abenteuer Alm“ für die ganze Familie oder „Kids – Canyoning“ für Jugendliche. Abgesehen vom allgemeinen Klettern steht hier auch die Liebe zur Natur und zu Tieren im Fokus. Schauen Sie vorbei!
Weitere Aktivitäten für Ihren Sommerurlaub in Tirol: